Helene Shani ♀הלנה שני

Helene Shani ♀הלנה שני

Feminismus

„Women feel like we need permission. … we need to lead and change that.“

– Emma Watson –

Judentum

„Nicht der Mensch bewohnt diesen Planeten, sondern Menschen. Die Mehrzahl ist das Gesetz der Erde.“

– Hannah Arendt –

Ich bin Jüdin: Die junge Generation

26.08.2021 ∙ WDR

Was bedeutet es heute, als junge Frau in Deutschland jüdisch zu sein? Wie schwer wiegt die Tradition des Judentums und welche Rolle spielt der Glaube? „Menschen hautnah“ begleitet die Bloggerin Linda, die angehende Grundschullehrerin Rina und Helene, die sich gerade zur Rabbinerin ausbilden lässt. Drei Frauen, drei unterschiedliche Modelle, den jüdischen Glauben und die Tradition zu leben. Alle eint der Wunsch, besser verstanden zu werden, doch alle eint auch die Befürchtung, dass die gesellschaftlichen Anfeindungen eher zu- als abnehmen und es noch dauern wird, bis jüdische Menschen in Deutschland unbeschwert ihr Jüdisch-sein zeigen können.

So passt Feminismus zum Judentum

30.04.2021 ∙ Freitagnacht Jews ∙ WDR

Der Schauspieler und Musiker Daniel Donskoy ist Gastgeber von “Freitagnacht Jews” und lädt sich immer freitags, zum jüdischen Ruhetag Schabbat, spannende Gäste ein. Am Schabbat-Tisch gibt es keine Tabus – die Gespräche sind kontrovers, provokant und sprühen vor Sinn für Humor. Die YouTube-Reihe ist ein Beitrag des WDR zum Festjahr „1.700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“.

Helene Braun im Podcast

2021 / 2022 ∙ Spotify

Helene ist immer wieder in diversen Podcast zu Gast. Hier finden Sie einen Ausschnitt der Folgen in denen sie zu Gast ist.

Helene Braun am Strand

Mehr Sichtbarkeit für Queerness im Judentum

07.02.2021 ∙ SPIEGEL

Sie ist jung, weiblich, queer – und lässt sich gerade zur Rabbinerin ausbilden. Helene Braun will junge Menschen für jüdisches Leben begeistern. Sie sagt: Dafür müssen sich die Gemeinden verändern.Jung und streng religiös? Was für viele wie ein Gegensatz klingt, ist für Helene, Luna und Burcu ganz normaler Alltag, Familientradition oder Energiequelle. Alle drei teilen die Liebe zum Glauben und die stetige Auseinandersetzung mit Religiosität in unserer Gesellschaft.

Germany’s female rabbis

21.02.2021 ∙ DW News

Germany boasts 1700 years of Jewish life and Jewish history, but it is overshadowed by the Shoah and the loss of 6.3 million Jewish lives at the hands of the Nazis. So what is Jewish life like in Germany today? DW reporters met with two rabbis.

Jung und religiös: So ist es wirklich! 👀 🌠

01.09.2020 ∙ Auf Klo

Jung und streng religiös? Was für viele wie ein Gegensatz klingt, ist für Helene Braun, Luna und Burcu ganz normaler Alltag, Familientradition oder Energiequelle. Alle drei teilen die Liebe zum Glauben und die stetige Auseinandersetzung mit Religiosität in unserer Gesellschaft.